Der Shabby-Chic-Look begeistert mit einer gelungenen Kombination aus Vintage-Style, zarten Pastellfarben und charmantem Used-Look. Dadurch verbreitet er ein ganz eigenes Ambiente und bildet einen gelungenen Gegenpol zu den momentan oft sehr minimalistischen Einrichtungen. Wenn Sie es lieber ein wenig farbenfroher und romantischer mögen, können Sie es mit dem Shabby-Chic-Stil versuchen.
Mut zur unperfekten Einrichtung
Das Tolle am Shabby-Chic-Look ist, dass nicht alles perfekt sein muss. Stattdessen dürfen Möbel und Accessoires gerne Gebrauchsspuren aufweisen. Kratzer, Macken und abgesplitterte Farbe stellen keinen Makel dar, sondern verleihen dem Einrichtungsstil erst seinen besonderen Charme. Das bedeutet auch, dass Sie kein Vermögen ausgeben müssen, um Ihr Zuhause in diesem Look einzurichten. Sie können auch einfach gebrauchte Möbel kaufen und wild verschiedene Stilrichtungen zusammenwerfen.
Ein Hauch von Nostalgie
Die Möbel dürfen bei diesem Einrichtungsstil gerne aus längst vergangenen Jahrzehnten stammen. Geeignet sind prunkvolle Sessel im Jugendstil-Look, schicke Esstische im Barock-Stil oder eine hochwertige Biedermeier-Kommode. Schauen Sie sich gerne auf Online-Portalen oder in Gebrauchtwarenläden nach Second-Hand-Möbeln um und sichern Sie sich so ein echtes Schnäppchen.
Farbe ins Spiel bringen
Ältere Möbelstücke zeigen sich häufig in dunklen Holzfarben und können den Raum so schnell erdrücken. Wenn Sie das nicht möchten, greifen Sie am besten einfach selbst zu Pinsel und Farbe und streichen Ihre Vintage-Möbel entsprechend an. Klassisches Weiß oder zarte Pastellfarben wie Rosa, Mintgrün und Zitronengelb sorgen für ein freundliches Ambiente und bilden ein gelungenes Gegengewicht zu den oft schweren Holzmöbeln. Geeignete Farbe inklusive Malerwerkzeug finden Sie zum Beispiel im Baumarkt. Zum Bemalen von Möbeln bietet sich Acrylfarbe ganz hervorragend an. Die gibt es in allen erdenklichen Farbtönen. Um einen pastelligen Look zu erzeugen, können Sie ein wenig Weiß beimengen.
Passende Wohnaccessoires aussuchen
Abgerundet wird die Shabby-Chic-Einrichtung durch stilvolle Accessoires wie ovale Spiegel mit einem Holzrand im Used-Look, Messing-Haken zum Aufhängen der Jacken im Flur oder alte Gemälde, deren Rahmen Sie natürlich ebenfalls mit einer Farbe Ihrer Wahl verschönern können. Geeignete Shabby-Chic-Deko können Sie einfach online bestellen. Zahlreiche Shops führen stilvolle Ware, die sich bereits in dem angesagten Look präsentiert, sodass sie selbst nicht mehr Hand anlegen müssen.
Die Wandgestaltung an den Stil anpassen
Für ein einheitliches Wohnkonzept raten wir Ihnen, dass Sie sich auch Gedanken um die Gestaltung der Wand machen. Mit pudrigen Farbtönen können Sie nur wenig falsch machen. Wählen Sie am besten eine matte Wandfarbe und legen Sie auch hier nicht allzu viel Wert auf Perfektion. Alternativ können Sie sich für eine gemusterte Tapete entscheiden. Florale Motive oder Ornamentmuster passen beispielsweise ganz ausgezeichnet zu den vielen Vintage-Möbeln. Vliestapeten lassen sich auch von Laien relativ einfach an die Wand bringen. Nehmen Sie nur vorher die Tapete von der Wand und verwenden Sie den Kleber, den der Hersteller empfiehlt.